Spitex-Ruswil
Adresse
Spitex-Ruswil
Rebstockstrasse 66017 Ruswil
Telefon 041 495 22 20
Homepage: http://www.spitex-ruswil.ch
E-Mail: info@spitex-ruswil.ch
Spitex-Ruswil
Rebstockstrasse 66017 Ruswil
VALIANT BANK, 6017 Ruswil, Konto-Nr. 16 1.924.901.02
Tätigkeitsgebiete
6017 Ruswil, 6019 Sigigen
Kontaktstellen
SPITEX RUSWIL UNTERSTÜTZT SIE DURCH PFLEGELEISTUNGEN UND ANGEBOTE IN DER HAUSWIRTSCHAFT UND BETREUUNG FÜR EIN SELBSTBESTIMMTES LEBEN ZU HAUSE.
Dies gilt auch, wenn psychische Probleme auftauchen oder dementielle Erkrankungen sich bemerkbar machen oder gar palliative Versorgung zu Hause gewünscht wird.
E-Mail info@spitex-ruswil.ch
Freiwillige Helferinnen entlasten halbtags, ganztags oder übers Wochenende pflegende Angehörige zuhause. Mit Kurzeinsätzen übernehmen sie z.B. die Begleitung von älteren und/oder gehbehinderten Personen zum Arzt, zur Therapie oder zum Einkauf.
Erfahrene Helfer und Helferinnen übernehmen auch Sitzwache bei schwerkranken und sterbenden Menschen zu Hause, im Alterswohnheim Schlossmatte und auf Wunsch auch im Spital.
Telefonzeiten
- Mo.: 08:00 – 17:30
- Di.: 08:00 – 17:30
- Mi.: 08:00 – 17:30
- Do.: 08:00 – 17:30
- Fr.: 08:00 – 17:30
Leistungen
int. | ext. |
Legende: int: wird von der Spitex angeboten/vermittelt ext: wird von einer anderen Organisation angeboten/vermittelt |
---|---|---|
Abklärung, Beratung von Kunden und Angehörigen, Prävention | ||
Hauswirtschaft, Betreuung, Soziale Begleitung | ||
Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Wundpflege
Untersuchung und Behandlung |
||
Demenzpflege | ||
Ambulante Psychiatriepflege | ||
Onkologiepflege | ||
Ambulante Palliativpflege
Palliativ plus Palliativ Plus richtet sich an Patientinnen und Patienten mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Erkrankungen, deren Krankheitssituation instabil und Behandlung komplex ist, unabhängig ihres Alters und ihrer Diagnose. |
||
Hilfsmittelverleih (Krankenmobilien)
Alterswohnzentrum Ruswil, Tel. 041 496 67 00 Ausgabe: Mo - Fr 09.00 - 12.00 h / 14.00 - 17.00 h |
||
Autofahrdienst
Vermittlungsstelle Spitex-Fahrdienst, Tel. 041 495 22 20 |
||
Mahlzeitendienst
Täglich, auch Diätkost, |
||
Tagesheim/Tagesstätte
Alterswohnzentrum Ruswil, Tel. 041 496 67 00 täglich, 08.30 - 18.00 h, |
||
Tagesklinik | ||
Mittagstisch
in Caféteria vom Alterswohnzentrum Ruswil |
||
Ferienbett im Alters- und Pflegeheim
Alterswohnzentrum Ruswil, Tel. 041 496 67 00 |
||
Mütter- und Väterberatung | ||
Fusspflege zu Hause
Alterswohnzentrum Ruswil 041 496 67 00 |
||
Coiffure zu Hause | ||
Betreuung und Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger
Begleitung sterbender und schwerkranker Menschen / Sitzwache im AWZ und Spital Wolhusen |
||
Nachtdienst | ||
Abenddienst
Abenddienst bis 21.00 Uhr Kein Nachtdienst |
||
Betreuung rund um die Uhr | ||
Notruf | ||
Sozialberatung | ||
Ernährungs- und Diabetes-Beratung | ||
Besuchs- und Begleitdienst
Beauftragte der kirchlichen Seniorenarbeit Ruswil |
||
Entlastungsdienst / Assistenzdienst
Entlastungsdienst für pflegende Angehörige |
||
Bezugspflege
Soweit möglich |
Mindesteinsatzdauer (Pflege, Betreuung und/oder Hilfe im Alltag):
10 Minuten
Bemerkungen:
Wir betreuuen unsere Klienten situationsbezogen und ihren Wünschen enstprechend!
Profitieren auch Sie von den verknüpften Dienstleistungen, die sehr schnell umsetzbar sind. Ein Anruf genügt und wir kommen noch am gleichen Tag!
Wir bieten schöne 2 1/2 und 3 1/2 Zimmer Wohnungen mit Dienstleistungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.spitex-ruswil.ch
Tarife
Kassenpflichtige Leistungen
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung bezahlt gemäss Krankpflege-Leistungsverordnung (KLV) die Grundpflege, Untersuchung und Behandlung und Abklärung, Beratung, Koordination.
Nicht-kassenpflichtige Leistungen
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung deckt keine hauswirtschaftlichen Leistungen und keine Pflegeleistungen, die nicht in der Krankenpflege-Leistungsverordnung KLV aufgelistet sind.
TARIFORDNUNG Hauswirtschaftsdienst
Einheitstarif: Fr. 33.--/Std.
Bedarfsabklärung: Fr. 69.--/Std.
Sondertarif für Haushalt mit Kindern (ohne Krankenkassenleistungen)
bei Antrag für Ermässigung:
Massgebend ist das steuerbare Einkommen + 10% des Vermögens
Einkommen bis 30'000.- : Grundtarif Fr. 23.00 /Std.
Einkommen bis 60'000.- : Grundtarif Fr. 27.00 /Std.
Einkommen über 60'000.- : Grundtarif Fr. 33.00 /Std.
SPESEN FAHRDIENST
-----------------
Grundtaxe pro Fahrt : Fr. 7.00
plus km-Entschädigung : Fr. -.65 /km
Wartestunden : Fr. 10.00 /Std.
Mitgliedschaft
Fr. 30.00 Jahresmitgliedschaft
Praktikumsplatz-/ Ausbildungsangebot
Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer HF
Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer mit Spezialisierungen (z.B. Palliative Care)
Bachelor/Master of Science in Pflege FH
Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe)
Fachfrauen/Fachmänner Betreuung (FaBe)
Fachfrauen/Fachmänner Langzeitpflege und -betreuung mit Berufsprüfung
Assistent/innen Gesundheit und Soziales (AGS)
Haushelfer/innen Spitex
Pflegehelfer/innen SRK
Leitung / Präsidium / Rechnungsstelle
Präsidentin:
Christine Moser-Herzig
Hellbühlerstr.4, 6017 Ruswil
Tel. 041 495 10 57
Geschäftsleitung Spitexdienste:
Kurt Frei
Rebstockstrasse 6
6017 Ruswil
Tel. 041 495 22 20
Rechnungsstelle:
Lucia Leuenberger
Rebstockstrasse 6
6017 Ruswil
041 495 22 20
Bezug von Trauerkarten
Kunstkarten,
in den Arztpraxen, auf den Banken und im Alterswohnzentrum liegen unsere Kondolenzkarten auf